Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Thesaurus Linguae Aegyptiae - der altäyptische Wortschatz im Internet

Einführung: Das virtuelle Wörterbuch und die Textdatenbank im Internet    *    Kontakt    *    Abonnement der Mailinglist    *    Impressum    *    Datenschutzerklärung

Suchen im Thesaurus Linguae Aegyptiae (TLA), Corpus-Version 16 (2014)

Im Aufbau des digitalen Corpus altägyptischer Texte kooperierten bis 2014 die folgenden Institutionen und Projekte:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Altägyptisches Wörterbuch, Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache   *    Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache   *    Akademie der Wissenschaften und der Literatur - Mainz, Demotische Textdatenbank   *    Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Totenbuchprojekt   *    Katholieke Universiteit Leuven, Leuven online index of Ptolemaic and Roman Hieroglyphic Texts   *    Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Edfu-Projekt

Für die Unterstützung der Arbeit am Thesaurus Linguae Aegyptiae danken wir den folgenden Institutionen:
Deutsche Forschungsgemeinschaft   *    Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung   *    Fritz Thyssen Stiftung   *    Exzellenzcluster 264 "TOPOI"

Weiter danken wir für vielfältige Unterstützung:
Jochen Hallof   *   Daniel A. Werning

Stand dieser Website:

Datenbanken: v16, 31. Oktober 2014, Version des Anzeigeprogramms: v1.9.1, 31. Oktober 2014 (beschränkte Textrevision: 2025)

Probieren Sie auch:

Thesaurus Linguae Aegyptiae v2.x   Neuer Thesaurus Linguae Aegyptiae v2.x mit aktuellem Datenstand (Vergleich).
Wortschatz der ägyptischen Sprache, BBAW