Prof. Dr. Richard Bußmann (Köln)
[Professor für Ägyptologie]
Tag/Zeit: Mo, 31. Okt. 2022, 18:00 Uhr (Einlass 17:00 Uhr)
Form: hybrid (Jägerstr. 22/23, Berlin und Live-Stream)
Präsenz: Anmelde-Link folgt
Der diesjähre Arbeitsbericht der Arbeitsstelle des Vorhabens ist online.
Annette Sundermeyer liest den Anfang einer lautlichen Rekonstruktion des Zwei-Wege-Buches vor, das in Hieroglyphen auf Holzsärgen in Deir el-Berscheh (Mittelägypten) bezeugt ist. Darin beschwört der Verstorbene den Sonnengott und erhofft sich, an seiner Reise über den Osthorizont und somit ewig am Lebensheil teilnehmen zu können. Hieroglyphisch-Ägyptisch wurde, wie normalerweise Arabisch und Hebräisch, ohne Vokale geschrieben. Woher wissen wir also, wie hieroglyphische Texte geklungen haben? Darüber berichtet Dr. Daniel Werning vom gemeinsamen Akademien-Projekt „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Direkter Link: https://www.youtube.com/watch?v=_nZ16_p_6s0
---