2023
- 15.10.2022-7.3.2023, Ägyptische Museum und Papyrussammlung, Ausstellung „Abenteuer am Nil. Preußen und die Ägyptologie 1842–1845“ (akademisch mitbetreut durch Dr. Silke Grallert).
- 16.-18.1.2023, Int. Workshop "More Egyptian Hieroglyphs in Unicode: Finalizing the set for Unicode v16", BBAW, Berlin.
2022
- 31. Oktober: Erman-Tag 2022
- Richard Bußmann (Köln), „Kulturtheorie in der Ägyptologie zwischen Archäologie und Text“
- Übergabe einer Festschrift für Stephan Seidlmayer:
Richard Bußmann, Ingelore Hafemann, Robert Schiestl, Daniel A. Werning (Hrsg.), Spuren der altägyptischen Gesellschaft: Festschrift für Stephan J. Seidlmayer, Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde: Beihefte 14, Berlin/Boston 2022: Walter de Gruyter. - Veröffentlichung des Thesaurus Linguae Aegyptia in vollständiger Neuentwicklung v2.0, Korpus-Auflage 17.
2021
2020
- 26. Oktober: Erman-Tag 2020, Karl Jansen-Winkeln (Berlin): „Die Namen der Ägypter“.
- 2. Juni: Präsentation des Projekts „Die Zeitlichkeit von Sprache: Diglossie im ptolemäischen Ägypten“, Dr. Ralph Birk, „The Temporality of Ancient Egyptian: Diachrony in Synchrony“ (Online Chronoi Talk; auf YouTube zugänglich (https://www.youtube.com/watch?v=EpcBr1Qu1SE).
2019
- 22. November: Symposion „What Was ‘Art’ in Ancient Egypt? Inquiries in Honorem Marianne Eaton-Krauss“ (Jochem Kahl, Tonio Sebastian Richter, Friederike Seyfried, Daniel Werning).
- 31. Oktober: Erman-Tag 2019, Gastvortrag Susanne Bickel (Basel): „Pharaos ‚Familie‘ als Kultgemeinschaft“.
- 2.–4. Mai: Internationale Konferenz „The Thebais in times of crisis. Between Integration and Insurrection“ (organisiert von Ralph Birk, Laurent Coulon, Sebastian Richter).
- 2. Mai, Joseph G. Manning: „Volcanoes, Nile Flood and Social Unrest: a Paleoclimatical Perspective on the Theban Revolts“ Öffentlicher Abendvortrag im Einsteinsaal der BBAW im Rahmen der Internationalen Konferenz „The Thebais in times of crisis“.
- 15. Februar: Workshop zur „Hieroglyphics Initiative“ (Maxim Kupreyev und Simon Schweitzer).
- 14. Februar: Alex Frey und Roy Gardner („Psycle“, London) „The Hieroglyphics Initiative. An Open Access Digital Platform for Egyptology“, Öffentlicher Vortrag im Einsteinsaal der BBAW. Video hier.
2018
- 6. November: Erman-Tag 2018, Gastvortrag Stephan Seidlmayer (Kairo), „Der Nil in Aswân. Inschriften und Heiligtümer“.
- 5. Oktober: Arbeitstreffen des Einstein-Projekts „Perzeptionen Ägyptens. Die Zeichnungen der Preußischen Ägypten-Expedition (1842–1845), zugleich Festkolloquium für Elke Freier (Silke Grallert, Sebastian Richter).
2017
- 3. November: Erman-Tag 2017, Gastvortrag Heike Behlmer (Göttingen): „‚Ich verbitte mir alle ungezogenen Bemerkungen darüber, dass ich Handschriften des Auslands nicht benutzt habe…‘. Der Zugang zu Manuskripten und Sammlungen und die Erforschung der koptischen Bibel“.
- 15. Juni: Workshop „Philae-Tag“ (Silke Caßor-Pfeiffer, Silke Grallert, Holger Kockelmann).
- 20.–21. April: Workshop: Transitivity and Valency in Contact, (Sebastian Richter, Eitan Grossman).
2016
- 20. Oktober: Erman-Tag 2016, Gastvortrag Pascal Vernus (Paris): „The Study of the Middle Egyptian Language After the Era of the «École de Berlin»“.
- 19.–21. Oktober: Konferenz Die klassisch-ägyptische Sprache im Schnittpunkt von Philologie und Linguistik. Eine akademisches Symposium für Wolfgang Schenkel (Ingelore Hafemann, Jochem Kahl, Frank Kammerzell, Sebastian Richter, Alexandra von Lieven).
- 22. Juli: Wissenschaft und Wissenschaftler im Alten Ägypten. Gedenkkolloquium für Walter Friedrich Reineke am 22. Juli (Ingelore Hafemann, Sebastian Richter).
- 17. - 20. Februar: Internationale Konferenz Crossroads: Whence and Whither?. Egyptian-Coptic Linguistics in comparative perspective, BBAW / Humboldt-Universität 17.-20. Februar 2016 (Frank Kammerzell, Sebastian Richter, Daniel Werning).
2015
- 21. Oktober: Erman-Tag 2015, Gastvortrag Ursula Verhoeven-van Elsbergen (Johannes Gutenberg Universität Mainz): „Georg Möller (1876–1921) und die Erforschung der hieratischen Schrift heute“.
- 25. / 27. August: Panel und session e-Gyptology auf dem 11. International Congress of Egyptologists, Florenz (Sebastian Richter mit Vincent Razanajao).
- 27.-29. April: Internationaler Workshop Annotated Egyptian Corpora and TopBib Online – Exchange, Convergence, Shared Objectives in Berlin.
- 9. April: Forschungskolloquium Die Berliner Schule der Ägyptologie im „Dritten Reich“ innerhalb der Berliner Akademie der Wissenschaften. Begegnung mit Hermann Grapow (1865–1967).
2014
- 3. November: Erman-Tag 2014, Gastvortrag Kim Ryholdt (Universität Kopenhagen): „Trauma, Imitatio, and Identity Formation in Late Period and Greco-Roman Period“.
- 24. September: Kolloquium Zwischen Dokumentation und Imagination. Ägyptologie und Ägyptomanie (Ingelore Hafemann).
- 24. September: Abendvortrag Susanne Binder (Macquarie University, Australia): „Eine neue Quelle zur Preussischen Expedition nach Ägypten 1842-45: das Tagebuch des Max Weidenbach“.
2013
- 17. Oktober: Eröffnungsveranstaltung des „Akademienvorhabens Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache“ (Joachim-Friedrich Quack und Stephan Seidlmayer).